Der Dalton Highway gilt als gefährlichste Straße Amerikas und zählt damit natürlich zu den gefährlichsten der Welt. Eigentlich hat diese Straße den Namen Highway nur wenig verdient, denn es handelt sich um eine unbefestigte, nicht asphaltierte Schnellstraße, die in den Siebziger Jahren als Wartungsstraße für die Trans-Alaska-Pipeline erbaut wurde. Der Dalton Highway führt von Fairbanks in Zentralalaska 666 Kilometer nach Norden bis Deadhorse am Beaufortsee des Nordpolarmeers.
Auf den 666 Kilometern Länge gibt es nur zwei Orte, Coldfoot und Wiseman, die beide gerade so zweistellige Einwohnerzahlen erreichen. Danach folgen 400 „leere“ Kilometer bis Deadhorse. Der Dalton Highway verändert sich durch Wetter und Unfälle täglich, es wird vor allem vor Steinschlag, Schlaglöchern, Wildwechsel, plötzlichen Winden, engen Kurven und Eis gewarnt. Der Norden ist ständig unter Eis, der südliche Teil ist steil, kurvig und beispielsweise sogar im Juni anfällig für Schneefall.
Interessant:Wussten Sie, dass es auf der Erde mehr Bäume als Sterne in der Milchstraße gibt?
Schätzungen zufolge gibt es auf der Erde etwa 3 Billionen Bäume, während die Anzahl der Sterne in der Milchstraße auf etwa 100 bis 400 Milliarden geschätzt wird. Diese erstaunliche Tatsache verdeutlicht die enorme Pflanzenvielfalt und die Bedeutung der Bäume für das globale Ökosystem, da sie Kohlendioxid absorbieren, Sauerstoff produzieren und Lebensräume für zahlreiche Arten bieten.