Die 12 gefährlichsten Straßen der Welt

1. Yungas-Straße, Bolivien

Foto: Agatha Kadar / Shutterstock.com

Im Jahr 1995 wurde die Yungas-Straße in Bolivien zur gefährlichsten Straße der Welt ernannt. Nicht umsonst trug die Straße jahrelang den Beinamen Todesstraße. Diese einspurige Straße in den Anden wurde 1936 fertiggestellt und führt auf 80 Kilometern von der bolivianischen Stadt La Paz in die Region Yungas, genauer gesagt nach Caranavi. Sie ist eine der wenigen Straßen, die den Amazonas-Regenwald im Norden Boliviens mit dem Regierungssitz in La Paz verbindet. 

Die Yungas-Straße führt ohne Absicherung durch Leitplanken an steilen Abhängen entlang, Regen und Neben sowie matschiger Untergrund sorgen für extrem schlechte Straßenzustände und geringe Sichtweiten. Zusätzlich erhöhen Steinschläge und Erdrutsche die Gefahr enorm. Einer Schätzung zufolge verunglückten bis 2007 pro Monat zwei Fahrzeuge, wobei jährlich bis zu 300 Menschen ums Leben kamen. Seit 2007 gibt es eine Neubaustrecke, die den Kraftverkehr auf der Yungas-Straße erheblich reduzierte. 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.