Die 11 unheimlichsten Orte der Welt

6. Die Nazca-Ebene

Bild: Lenka Pribanova / Shutterstock.com

Peru kennen die meisten für seine berühmte Azteken-Ruinen in den Anden. Auf der Nazca-Hochebene befindet sich jedoch ein weiteres Rätsel des südamerikanischen Landes.

Auf einer Fläche von 500 Quadratkilometern und einer Länge von bis zu 20 Kilometer befinden sich seltsame Linien und Striche, mit denen sich nicht nur Wissenschaftler aus rezenter Zeit beschäftigen. Theorien zu den geometrischen Zeichen gibt es viele. Die meisten Menschen sind sich sicher, dass es sich dabei um UFO-Landeplätze oder Zeremonialstätte der Indios.

Untersuchungen ergeben, dass es diese Spuren schon seit min. 800 v. Chr. gibt. Die Formen und das Alter dieses Mysteriums ergeben für Wissenschaftler bis heute keinen Sinn.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.