Die 11 seltensten Frösche weltweit

8. Der „Hodensack-Frosch“

Bild: Imago / Cover-Images

Der Titicacasee-Frosch erhielt den unglücklichen Spitznamen „Hodensackfrosch“ aufgrund der schlaffen Falten seiner überschüssigen Haut. Über die Haut nimmt der Frosch Sauerstoff aus dem Wasser auf. Er lebt am Grund des Sees an der Grenze zwischen Bolivien und Peru.
Zwanzig der raren Exemplare wurden nun im Zoo von Chester erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Naturschützer wollen so ihr Verhalten studieren und hoffen, sie vor dem Aussterben zu retten.

Der Zoo war der erste in ganz Europa, der diese als gefährdet eingestufte Art aufnahm. Etwa zwischen 50 und 80 % der Froschpopulation im Titicacasee sind in den letzten 20 Jahren durch eine Kombination aus Jagd, Lebensraumverlust und Verschmutzung verendet.





Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.