Der schwarze Regenfrosch ist in Südafrika heimisch. Es handelt sich um eine grabende Art, die beispielsweise Waldränder bewohnt und kein offenes Wasser braucht. Breviceps fuscus, so lautet ihr wissenschaftlicher Name, haben einen runden Körper und kurze Gliedmaßen und Zehen. Sie erreichen eine Größe von etwa 40–51 mm in der Länge der Schnauze.
Warzen befinden sich nicht auf ihrer Haut, jedoch sind ausgeprägte und weit auseinander liegende Körnchen oder kleine Höcker vorhanden. Ihre Färbung ist in der Regel dunkelbraun bis fast schwarz. Der Frosch schaut etwas traurig oder enttäuscht wirkend drein. Dies entspricht aber wohl nicht der Tatsache. Der Frosch ist auch nicht gefährlich oder gar giftig.
Interessant:Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?
Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.