Die 11 geheimnisvollsten Orte der Welt

4. Die Sümpfe von West-Bengalen, Indien

Bild: Roop_Dey / Shutterstock.com

Dieser Sumpf gilt als der größte Mangrovensumpf der Welt. Zudem soll es in den Sümpfen von Bangladesch spuken. Was glauben Sie warum? – in den Sümpfen der West-Bengalen sorgen die Irrlichter, auch das Sumpflicht genannt „Aleaya“ – für Angst und Schrecken. Laut der Einheimischen seien die aufleuchtenden Lichter die Seelen der Fischer, die einst in dem Sumpf ertrunken sind.

Diese bestimmte Leuchterscheinung finden Sie in Sümpfen, Mooren, Morasten oder in besonders dichten, dunklen Wäldern. Die Menschen, die diesem Irrlicht begegnen, können meist ihren Augen nicht trauen. Im Aberglauben werden Irrlichter entweder als das arglistige Werk übernatürlicher Wesen oder als die Seelen unglücklich verstorbener angesehen.





Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.