Brandenburg an der Havel ist die drittgrößte Stadt im Bundesland Brandenburg. Sie hat 72.000 Einwohner und liegt westlich von Berlin. Das pro Kopf Einkommen liegt hier im Durchschnitt bei 17.609 Euro. Etwa ein Fünftel der hier wohnenden Kinder muss in Armut leben. Auf ihrer Internetseite berichtet die Stadt von positiven Entwicklungen. Die Zahl der Zuzüge wächst, der Tourismus entwickelt sich gut und auch als Technologiestandort ist Brandenburg an der Havel inzwischen beliebt. Kein Wunder. Die Stadt bildet das Tor zur Wasserlandschaft im Havelland und es gibt unzählige Wassersportmöglichkeiten.
Dennoch, im Stadtteil Hohenstücken sind sowohl die Arbeitslosigkeit, als auch der Ausländeranteil und die Kinderarmut besonders hoch. Hinter den Plattenbauten verbirgt sich oft große soziale Not.
Interessant:Wussten Sie, dass manche Fische auf Bäumen klettern können?
Der Schlammspringer ist ein bemerkenswerter Fisch, der sowohl im Wasser als auch an Land leben kann. Diese Fische sind in der Lage, mit ihren Brustflossen auf Bäume zu klettern und auf dem Boden zu "springen". Ihre Fähigkeit, sowohl Wasser- als auch Landlebensräume zu nutzen, macht sie zu einem einzigartigen Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Lebewesen.