Die 11 ärmsten Regionen und Städte in Deutschland

3. Halle (Saale)

Bild: MarclSchauer / Shutterstock.com

Die Hansestadt Halle an der Saale wird von 233.705 Menschen bewohnt. Die Großstadt befindet sich im Bundesland Sachsen-Anhalt. Ursprünglich spielte die Gewinnung von Bodenschätzen eine große Rolle im wirtschaftlichen Leben der Stadt. Halle verfügt über ein reges kulturelles Leben. Das Opernhaus ist bekannt, ebenso die Kulturinsel, die Staatskapelle und das Puppentheater.

Allerdings können viele der Einwohner das kulturelle Programm kaum nutzen. Pro Kopf haben die Menschen hier im Durchschnitt nur 17.218 Euro zum Leben zur Verfügung. Die Arbeitslosenquote in Halle liegt über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Die Stadt erlebt einen Strukturwandel. Inzwischen setzt man hier auf neue Wirtschaftsbereiche, zum Beispiel auf Mikrotechnologie, Nanotechnologie und Solartechnologie.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.