Die 11 abgeschiedensten Orte am Ende der Welt

7. Oymyakon, Russland

Bild: Tatiana Gasich / Shutterstock.com

Wenn Sie ein Fan von Extremen sind, sollten Sie Oymyakon, Russland, auf Ihre „Bucketlist“ setzen. Dieser abgelegene Ort ist der kälteste ständig bewohnte Ort auf dem Planeten mit Durchschnittstemperaturen von -58 Grad. Um dorthin zu gelangen, fliegen Sie von Moskau aus entweder nach Takutsk oder Magadan. Sie müssen etwa 900 Kilometer überwinden!

Um nach Oymyakon zu gelangen, müssen Sie anschließend noch eine abenteuerliche Fahrt auf der „Straße der Knochen“ auf sich nehmen. Fest leben hier etwa 500 Einwohner und das bei 21 Stunden pro Tag Dunkelheit.

Es gibt kein fließendes Wasser, weil alles gefroren ist. Wenn Sie mal „müssen“, bleibt Ihnen das Plumpsklo. Seien Sie schnell, bei diesen Temperaturen. Auch an das Essen werden Sie sich gewöhnen müssen. Pflanzen können bei diesem Klima nicht angebaut werden, gegessen wird gefrorener Fisch, Rentierfleisch oder Achtung, ekelhaft: Eiswürfel aus Pferdeblut mit Makkaroni.





Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.