Diese eiskalte Stadt hat zwei Namen, sie wird auch Barrow genannt, nur die Ureinwohner nennen sie Utqiagvik. Der Name Barrow wurde zu Ehren von Sir John Barrow, einem Angehörigen der britischen Admiralität, vergeben, obwohl nicht geklärt ist, womit er das verdient hat.
Archäologische Funde deuten darauf hin, dass dort seit mindestens 500 nach Christus Menschen leben. Diese Menschen können Sie wirklich bewundern, denn Utqiavik ist wirklich ein eisiger Ort. In der dreimonatigen „warmen“ Jahreszeit hat es dort gerade mal um die 2 Grad, während des Rest des Jahres im Durchschnitt -16 Grad Celsius herrschen und es 2 Monate lang durchgehend dunkel ist.
Trotz dieser Bedingungen leben hier beeindruckende 4.429 Menschen. Diese heizen ihre Häuser mit Erdgas und verfügen über einen Wasser- und Kanalservice sowie Telefon, Post, Radio, Kabel und Internet. Es gibt Hotels und Restaurants. Die Insel ist jedoch nur mit dem Flugzeug in eineinhalb Stunden von Anchorage aus erreichbar.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.