Die Salomonen umfassen eine Inselgruppe vulkanischen Ursprungs, deren größte Inseln Guadalcanal Santa Isabel, Makira, Malaita, New Georgia und Choiseul sind. Des Weiteren zählen ca. 992 kleinere Inseln und Atolle zum Staatsgebiet. Ein wunderschöne Naturlandschaft werden Sie finden, sofern Sie sich „trauen“ hier an diesen Ort zu Reisen. Denn durch den politisch immer noch instabilen Zustand ist die Inselgruppe in der Südsee ein weniger beliebtes Urlaubsziel bei Reisenden. Doch lassen Sie sich nicht verschrecken: Trotz der Umstände, wurden im Jahr 2017, 26.000 Touristen gezählt.
Wir recherchierten diesen fast „unberührten“ Ort näher: Das tropische Klima ist vom Ozean gemildert. Die Lufttemperaturen an den Küsten sind übers Jahr ziemlich konstant und variieren zwischen 28 °C und 32 °C. Die Wassertemperaturen liegen zwischen 23 °C und 28 °C. Des Weiteren ist die Statistik der Bevölkerung nicht zu verachten: Im Jahr 1950 wurden ca. 90.000 Einwohner gezählt. 2017 stiegen die Zahlen an auf ca. 632.000!
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.