Die 10 schönsten aber auch gefährlichsten Orte der Welt

  5. Camino de la muerte in Bolivien

Bild: streetflash / Shutterstock.com

Camino de la muerte oder schlicht die Todesstrasse ist die gefährlichste Straße der Welt und eine solche auf einem Fahrrad zu fahren ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber die ‚Todesstrasse‘ in der Nähe von La Paz ist zu einer der aufregendsten Mountainbike-Touren der Welt geworden.

Die extrem enge Straße, die den höchsten Blutzoll der Welt fordert, umarmt die Berge und windet sich durch steiles Gelände. Glücklicherweise erlaubt eine neu gebaute Straße Autos, einige der gefährlichsten Abschnitte zu umgehen, aber Radfahrer können immer noch ihr Leben auf ihr riskieren, wenn sie es wünschen. Adrenali-Junkies kommen hier also in jedem Falle auf ihre Kosten.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.