Die 10 gefährlichsten Airlines der Welt

9. Iran Air

Bild: RastoS / Shutterstock.com

Vor der Revolution von 1979 war die Fluggesellschaft die offizielle Fluggesellschaft des Landes, aber danach ging es für die Airline den Bach runter. Sie reduzierte die Zahl der Flüge zu vielen internationalen Zielen, und schließlich verbot die Europäische Kommission in diesem Jahr, in die EU-Länder zu fliegen. Der Grund dafür war drastisch. In den letzten 10 Jahren hat das Unternehmen drei Abstürze erlitten. Doch die größte Katastrophe ereignete sich 1988 und forderte 300 Menschenleben.

Nach der Modernisierung der Flotte dürfen die Flugzeuge von Iran Air seit 2016 wieder im europäischen Luftraum landen. Am 9. Januar 2011 stürzte eine Boeing 727-200 aus Teheran kommend mit 105 Menschen an Bord nahe der Stadt Urmia ab. Sie befand sich bei äußerst schlechten Wetterbedingungen im Landeanflug, als die Crew durchstartete und das Flugzeug mit einem Berghang kollidierte. Dabei kamen 77 Menschen an Bord ums Leben. 





Interessant: Haben Sie jemals von der "Dritten Hand" gehört?

Im Jahr 2003 entwickelten Forscher eine Roboterhand, die als "Dritte Hand" agiert und von Gehirnsignalen gesteuert werden kann, um Menschen mit Behinderungen zu helfen. Diese Technologie könnte das Leben vieler Menschen verbessern, indem sie ihnen mehr Unabhängigkeit und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Die Forschung in diesem Bereich schreitet voran, und es ist möglich, dass solche Technologien in Zukunft noch weiter entwickelt und verfeinert werden, um noch mehr Funktionen zu bieten.