Die 10 futuristischsten Gebäude der Welt

2. Absolute World Towers, Toronto

Bild: V. Ben / Shutterstock.com

Seit 2012 kennzeichnen zwei besonders auffällige Wohntürme die Skyline der kanadischen Stadt Mississauga westlich von Toronto. Seither haben sich diese zu einem architektonischen Wahrzeichen entwickelt, welches sogar die Phantasie der Einwohner angesprochen hat. So tragen die beiden Türme aufgrund ihrer schwungvollen Kurven den Beinamen „Marilyn Monroe Towers“. Insgesamt besteht der Baukomplex aus fünf Hochhäusern. 

Die beiden höchsten Türme sind 161 bzw. 179 Meter hoch und bestehen aus geschwungenen Linien mit durchgängigen Balkonen. Diese wickeln sich um die Etagen der Wohnräume und bieten so einen atemberaubenden Blick auf Toronto und Mississauga. Es entsteht der Eindruck, als würden sich die Hochhäuser um die eigene Achse drehen. Die Balkone senken aber gleichzeitig die Kosten für die Klimatisierung, denn im Sommer spenden diese Schatten und im Winter speichern sie Wärme.





Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.