Die 10 enttäuschendsten Sehenswürdigkeiten der Welt

6. Die Mona Lisa im Louvre, Paris

Bild: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Jeder will ein Foto von dem bekanntesten Gemälde der Welt. Es ist für viele Touristen der Grund dafür, um nach Paris zu reisen. Leonardo da Vinci hat Anfang des 16. Jahrhunderts ein Meisterwerk geschaffen. Seit dem 18. Jahrhundert hängt das Ölgemälde „Mona Lisa“ im Kunstmuseum Musée du Louvre. 

Etwa zehn Millionen Besucher zählte das Museum im Jahr 2012. Auch wenn es zu einem der größten Museen der Welt zählt, ist der Platz begrenzt. Demnach können Sie erahnen wie eng es vor dem Gemälde werden kann. Dabei ist das Gemälde nur 77 x 53 cm „groß“. Das kleine Exponat wird durch Absperrungen und einen Glaskasten geschützt. 





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.