Die 10 schönsten Wanderregionen der Welt

4. Norwegische Fjorde, Norwegen

Bild: Pe3k / Shutterstock.com

Das wichtigste im Überblick:

  • Wunderschöne Landschaft
  • Kleine bis Mehrtägige Touren
  • Überlaufen, aber traumhaft schön

Der Ort, andem der Ozean die Berge küsst. Die norwegische Fjordlandschaft ist ein Geheimtipp im Wanderparadies Europa. Die unvergesslichen Wandertouren führen über hohe Berge, entlang an steilen Klippen. Immer mit Blick auf das tiefblaue Wasser und sattgrün-blühende Landschaften. Hier ist für jeden Wanderer etwas dabei. Von Stundentouren bis zu mehrtägigen Trails mit Übernachtung.

Stellen Sie sich ein ausgedehntes Eismeer vor, das über die Hügel und Flusstäler am Rande eines Kontinents gezogen ist. Dieses Eisschild, genannt Gletscher, bildete sich als Meer- oder Süßwasser die Vertiefungen des Landes füllte und zu einer festen Eisschicht erstarrte. Im Laufe der Zeit dehnte sich dieser Gletscher aus und zog sich zusammen, als sich Wasser ansammelte oder aus dem Gletscher schmolz.

Änderungen schufen Bewegungen, die das Land unter der Eismasse durchkämmten. Während der Gletscher schmolz, zertrümmerte die Masse aus Eisgestein und Erde, als sie sich von der Erdoberfläche zurückzog. Dieses Fugenhobeln erzeugte ein tiefes U-förmiges Tal, das als Fjorde bezeichnet wird.





Interessant: Wussten Sie, dass das Universum ein Echo hat?

Die kosmische Hintergrundstrahlung ist ein schwaches Echo des Urknalls, der vor etwa 13,8 Milliarden Jahren stattfand. Diese Strahlung, die im gesamten Universum gleichmäßig verteilt ist, liefert wichtige Hinweise auf die Entstehung und Entwicklung des Universums. Sie wurde erstmals 1965 entdeckt und ist eine der stärksten Belege für die Theorie des Urknalls.