Die 10 schönsten Wanderregionen der Welt

10. Madeira, Portugal

Bild: Balate Dorin / Shutterstock.com

Das wichtigste im Überblick

  • Über 700 Pflanzenarten
  • Lorbeerwald gehört zum UNESCO Naturwelterbe
  • Subtropisches Klima

Die grüne Perle im Atlantik beeindruckt mit steilen Küsten, tiefen Tälern, imposanten Gipfeln und einer vielfältigen Pflanzen Vielfalt, mit über 700 verschiedenen Pflanzenarten. Besonders beeindruckend ist der Lorbeerwald im Nordwesten der Insel, der seit 1999 zum UNESCO Naturwelterbe gehört.

In dem 22-tausend Hektar großen Naturschutzgebiet finden sich zahlreiche Wanderwege zu wilden Schluchten und Jahrmillionen alten Gesteinsformationen. Besonders die Wartungspfade, die die  Bewohner der Insel für die alten Wasserkanäle (Levadas) gestaltet haben, sind als Wanderwege sehr beliebt und führen von den felsigen Küsten hinein ins grüne Herz der Insel. Das subtropische Klima ganzjährig lockt die Insel mit milden, frühlingshaften Temperaturen und in den Sommermonaten von Juli bis Oktober mit angenehm, warmen 24 Grad.





Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.