3. Fehlende zweistellige Millionensumme – Investorenkapital trifft verspätet ein.
Bild: Shutterstock | Zerbor
Ein Bericht des „Handelsblatt“ enthüllte am Morgen, dass der Bund die Anfrage nach weiteren Unterstützungsmaßnahmen für FTI, den drittgrößten europäischen Reiseanbieter, abgelehnt hat. Während der Corona-Pandemie hatte FTI bereits 600 Millionen Euro an staatlichen Hilfen erhalten, von denen bisher nur ein geringer Teil zurückgezahlt wurde.
Dies könnte die Insolvenz zu einer kostspieligen Angelegenheit für die Steuerzahler machen, die möglicherweise viele Hundert Millionen Euro verlieren könnten. Laut „Handelsblatt“ war bei FTI kürzlich eine finanzielle Lücke im zweistelligen Millionenbereich entstanden. Über das Wochenende hinweg fanden Verhandlungen zwischen dem Unternehmen und den Bundesministerien für Finanzen und Wirtschaft über eine kurzfristige Bürgschaft statt, die jedoch erfolglos blieben, wie die „Bild“-Zeitung berichtete.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?
Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.