Die Inselgruppe im Norden Norwegens fährt viel auf: idyllische Fischerdörfer, türkisfarbenes Wasser und atemberaubende Landschaften mit einer Kombination aus Meer und Bergen. Massentourismus sucht man hier vergebens und auch den Alltagsstress vergisst man hier schnell.
Wer hierher reisen möchte, sollte dies am besten zur Mitternachtssonne tun, wenn die Sonne am Horizont nicht verschwindet und man von einem Berg aus das wunderschöne Landschaftspanorama bewundern kann.
Angler finden hier ein Paradies vor, denn die unberührte Natur und die entlegenen Fischerdörfchen sind wie für einen Ausflug mit Angel gemacht. Wer es kultureller und historischer mag, kann die Geschichte der kriegerischen Nordmänner – der Wikinger – im Lofotr Wikinger-Museum zurückverfolgen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum wir Gänsehaut bekommen?
Gänsehaut entsteht, wenn winzige Muskeln an der Basis jedes Haarfollikels sich zusammenziehen, wodurch die Haare aufgerichtet werden. Dies ist eine evolutionäre Reaktion auf Kälte oder emotionale Reize, die ursprünglich dazu diente, die Körperwärme zu erhöhen oder das Erscheinungsbild zu vergrößern, um Bedrohungen abzuwehren. Heute ist diese Reaktion meist ein Überbleibsel unserer tierischen Vorfahren.