Das sind die 13 extremsten Orte der Welt

8. Tiefster Punkt der Erdoberfläche: Das Tote Meer

Bild: LGieger / Shutterstock.com

Vom Toten Meer haben wohl die meisten Menschen bereits gehört. Es liegt zwischen Jordanien und Israel und wurde bereits in der Bibel zu einem wichtigen Schauplatz. Bekanntheit hat es auch dadurch erlangt, dass der Salzgehalt im Wasser höher ist als in jedem anderen Meer, sodass man ohne Kraftanstrengung an der Wasseroberfläche treiben kann.

Doch das Tote Meer hat noch weitere Extreme aufzubieten. Es liegt nämlich in etwa 430 Metern unter dem Meeresspiegel und stellt damit den tiefsten Punkt der Erdoberfläche dar. Dass dieser paradoxe Fall – ein Meer liegt unterhalb dem Meeresspiegel – eintreten kann, liegt an dem Messsystem, bei welchem der Meerespegel von Küsten in Europa als Bezugspunkt definiert wurde.





Interessant: Wussten Sie, dass das Great Barrier Reef vom Weltraum aus sichtbar ist?

Das Great Barrier Reef vor der Küste Australiens ist das größte Korallenriffsystem der Welt und erstreckt sich über 2.300 Kilometer. Dieses riesige Ökosystem ist so groß und hell, dass es vom Weltraum aus sichtbar ist. Es beherbergt eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet, das jedoch durch Klimawandel und menschliche Aktivitäten bedroht ist.