Das sind die 13 extremsten Orte der Welt

8. Tiefster Punkt der Erdoberfläche: Das Tote Meer

Bild: LGieger / Shutterstock.com

Vom Toten Meer haben wohl die meisten Menschen bereits gehört. Es liegt zwischen Jordanien und Israel und wurde bereits in der Bibel zu einem wichtigen Schauplatz. Bekanntheit hat es auch dadurch erlangt, dass der Salzgehalt im Wasser höher ist als in jedem anderen Meer, sodass man ohne Kraftanstrengung an der Wasseroberfläche treiben kann.

Doch das Tote Meer hat noch weitere Extreme aufzubieten. Es liegt nämlich in etwa 430 Metern unter dem Meeresspiegel und stellt damit den tiefsten Punkt der Erdoberfläche dar. Dass dieser paradoxe Fall – ein Meer liegt unterhalb dem Meeresspiegel – eintreten kann, liegt an dem Messsystem, bei welchem der Meerespegel von Küsten in Europa als Bezugspunkt definiert wurde.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?

Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.