Das sind die 13 extremsten Orte der Welt

3. Wind: Die Commonwealth-Bucht in der Antarktis

Bild: Song_about_summer / Shutterstock.com

Bewegen wir uns zurück in die Kälte und kehren in die Antarktis zurück. Hier findet sich also nicht nur der kälteste Platz der Welt, sondern auch der windigste. Es handelt sich um die Commonwealth-Bucht, welche zu Beginn des 20. Jh. Als Hauptquartier einer Forschungsexpedition gedient hatte. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit im Jahresmittel liegt bei über 80 km/h.
Die starken Winde in diesem Gebiet gehören zu den kalten Fallwinden. Die Luft kühlt sich über dem Gletschergebiet äußerst stark ab. Über dem Meer findet sich wärmere Luft. Der daraus resultierende Druckausgleich sorgt für den extremen Wind, dessen Höchstwerte bei über 240 km/h liegen können.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Mars rot ist?

Der Mars wird oft als der "Rote Planet" bezeichnet, weil seine Oberfläche von Eisenoxid, besser bekannt als Rost, bedeckt ist. Dieses Eisenoxid reflektiert das Sonnenlicht und verleiht dem Mars seine charakteristische rote Farbe. Die rostige Oberfläche des Mars ist ein Hinweis auf die geologische Geschichte des Planeten, einschließlich der Präsenz von Wasser in der Vergangenheit.