Das sind die 13 extremsten Orte der Welt

3. Wind: Die Commonwealth-Bucht in der Antarktis

Bild: Song_about_summer / Shutterstock.com

Bewegen wir uns zurück in die Kälte und kehren in die Antarktis zurück. Hier findet sich also nicht nur der kälteste Platz der Welt, sondern auch der windigste. Es handelt sich um die Commonwealth-Bucht, welche zu Beginn des 20. Jh. Als Hauptquartier einer Forschungsexpedition gedient hatte. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit im Jahresmittel liegt bei über 80 km/h.
Die starken Winde in diesem Gebiet gehören zu den kalten Fallwinden. Die Luft kühlt sich über dem Gletschergebiet äußerst stark ab. Über dem Meer findet sich wärmere Luft. Der daraus resultierende Druckausgleich sorgt für den extremen Wind, dessen Höchstwerte bei über 240 km/h liegen können.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?

Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.