Das haben Forscher über den Brand im Notre Dame herausgefunden
8. Wissenschaftliche Erkenntnisse der Ruinen
Bild: Lisa Liidemann / Shutterstock.com
Auf dem Weg dorthin gab es jedoch viele Hürden für das Team – und es sieht so aus, als ob noch weitere folgen werden. Eines der ersten Probleme, auf das Forscher stießen, war beispielsweise das Erreichen des beschädigten Mauerwerks der Kathedrale. Wenn sie auf die Oberseite des Gewölbes klettern, könnte dies dazu führen, dass die gesamte Struktur zusammenbricht.
Daher konnten Forscher nicht feststellen, wie instabil die Ruinen von Notre-Dame wirklich sind. Sie haben jedoch festgestellt, dass die Analyse der Farbe des Mauerwerks einige überraschend nützliche Ergebnisse geliefert hat. Nach Ansicht der Experten nehmen Kalksteinblöcke je nach den Temperaturen, denen sie ausgesetzt waren, einen anderen Farbton an.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?
Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.