Vielleicht gibt es sogar mehr Tiere als Menschen auf den Westmännerinseln. Doch weg von Heimaey, denn diese ist die einzige Landmasse mit ständigen Bewohnern. Die anderen beherbergen nur Touristen. Und dann gibt es noch diese andere Insel mit dem geheimnisvollen Haus: Elliðaey.
Was wissen wir eigentlich über dieses Haus? Offenbar war Elliðaey nicht immer menschenleer. Etwa im 18. Jahrhundert sollen dort fünf verschiedene Familien gelebt haben. Sie lebten von der Landwirtschaft, dem Fischfang und der Vogeljagd. Das Haus muss also von diesen Menschen gebaut worden sein, würde man denken. Doch weit gefehlt, denn das Haus war schon vor ihrer Ankunft da.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.