So wurde Meerwasser benutzt, um zumindest einen Teil der Häuser zu schützen. Leider wurden trotzdem rund 20 % der Gebäude von der Eruption erfasst. Ungefähr 15 Prozent der Menschen verließen die Insel für immer. Aber die Katastrophe hatte zumindest einen überraschenden Vorteil.
Die Lava, die freigesetzt wurde, kühlte schließlich ab und schuf neues Land. Der Vulkan selbst wurde sogar zu einer Touristenattraktion. Und auch in jüngerer Zeit haben die Inseln ihren Status als touristischer Hotspot behalten. Der Vulkan ist natürlich eine große Attraktion und der Krater, der nach dem Ausbruch entstanden ist, steht heute neugierigen Besuchern aus aller Welt offen.
Interessant:Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?
Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.