Das Geheimnis der großen Pyramide: Wissenschaftler decken auf
19. Die Sieben Weltwunder
Bild: N Mrtgh / Shutterstock.com
Haben Sie auf all Ihren Abenteuerreisen die Pyramiden von Gizeh aufgesucht? Zögern Sie nicht lang. Sie müssen die Pyramide von Gizeh mit eigenen Augen sehen! Wenn Sie bedenken, dass diese 3.871 Jahre lang die höchste Struktur der Welt war! Die Cheops-Pyramide ist das letzte der sieben alten Wunder, die noch steht. Kein Erdbeben und andere „Katastrophen“ waren in der Lage, die große Pyramide zu zerstören. Bedenken Sie, dass die zwischen 2584 und 2561 v. Chr. für den Pharao Khufu errichtete Pyramide, definitiv den Test der Zeit mit Bravour überstanden hat!
Die Pyramiden von Gezih heben sich von den sechs anderen Weltwunder der Antike ab! Denn diese Bauten hatten nicht so viel Glück. Zum Beispiel wurden die Hängenden Gärten von Babylon durch ein dramatisches Erdbeben zerstört. Darüber hinaus wurde auch die Statue von Zeus Opfer eines Erdbebens. Wussten Sie, dass christliche Fanatiker 401 n. Chr. den Tempel von Artemis niederrissen? Zerstörung. Verachtung. Zudem wurde der Koloss von Rhodos 654 n. Chr. von einem Kaufmann gekauft und geschmolzen. So lautet es zumindest in der Historie. Die Pyramiden sind und bleiben phänomenale, mysteriöse Bauwerke. Was die Archäologen heutzutage haben müssen, ist Geduld! Vielleicht sogar ein Bewerbungs-Kriterium.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?
Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.