Das Geheimnis der großen Pyramide: Wissenschaftler decken auf

11. Das Grab des Königs

Bild: Sharon Cosford / Shutterstock.com

Das Tal steckt voller Geheimnisse!“ So lauten die neuesten Schlagzeilen! Im Alter von nur 19 Jahren war Tutanchamun nach neunjähriger Herrschaft im Jahr 1324 vor Christus gestorben. Wo sich sein Grabmal befindet, ist längst kein Geheimnis mehr. Es befindet sich im Tal der Könige in der Nähe von Luxor im Süden Ägyptens. Als die Archäologen das Grab entdeckten, war es verwunderlich, dass es nicht geplündert war, wie viele andere Pharaonengräber. Im Gegenteil, es enthielt mehr als 5000 intakte Objekte. Viele aus Gold.

Im Jahr 2009 begann die Restaurierung des Grabes von König Tutanchamun. Dies dauerte ein ganzes Jahrzehnt an. Präzise und mit hundertprozentigem Fingerspitzengefühl waren die besten Experten am Werk. Die Innenwände des Grabs sind mit Gemälden ausgestattet, dies bedarf einer sehr vorsichtigen Reinigung und Restaurierung. Im August 2018 wurde eine kostbare Statue entdeckt, die einen der wichtigsten ägyptischen Götter „Osiris“ darstellt. Hierbei stellen sich Archäologen die Frage, wer diese wertvolle Figur in ein Loch in der Pyramide platziert hat und vor allem mit welcher Begründung?





Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.