Beindruckende Baukunst: 13 besondere Brücken

7. Öresundbrücke, Schweden

Bild: imago images / imagebroker

Die „Öresundbrücke“ hält einen Rekord, sie ist die längste Schrägseilbrücke, die es gibt. Die Brücke verbindet Kopenhagen mit Malmö. Für Züge und Autos ist die Öresundbrücke seit dem Jahr 2000 eine feste Verbindung zwischen Dänemark und Schweden. Teilweise führt die Strecke durch Tunnels und auch eine künstliche Insel wurde integriert.

Nun rollen täglich 17.000 Fahrzeuge über 7.800 Meter lange Brücke. Die Mautgebühren betragen pro PKW etwa 48 Euro, größere Fahrzeuge bezahlen mehr. Diese Verbindung ist ein Beispiel dafür, dass Brücken Länder verbinden und Menschen näher zueinander bringen. Man braucht rund 25 Minuten, um von einem Land ins andere zu gelangen. Sehen Sie sich unter Punkt 8 eine beeindruckende Hängebrücke an.





Interessant: Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?

Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.