Die „Tower Bridge“ ist Brücke und Sehenswürdigkeit zugleich. Seit dem Jahr 1894 kann man auf dieser Klapp- und Hängebrücke die Themse überqueren. Da sich die Brücke in der Nähe des Hafens befindet, suchte man damals nach einer Möglichkeit, das Schiffe unter der Brücke hindurchfahren können. Man entschied sich für eine Konstruktion, bei der sich die Seitenteile mit hydraulischen Dampfmaschinen anheben lassen.
Seit dem Jahr 2000 wird das Anheben der Seitenarme von Computern gesteuert. Täglich passieren noch heute etwa 40.000 Menschen die „Tower Bridge“. Die beiden Türme rechts und links verleihen der Brücke ein beeindruckendes viktorianisches Äußeres. 70.000 Tonnen Beton und 10.000 Tonnen Stahl wurden verarbeitet und machten das Bauwerk so stabil, dass es auch heute noch eine wichtige Verkehrsverbindung darstellt.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.