Bei Reisen in Europa sollte Sie diese 13 Fehler vermeiden
6. Falsche Begriffe nutzen
Bild: barmalini / Shutterstock.com
Haben Sie schon mal in Bayern ein Brötchen bestellt oder in Berlin einen Krapfen? Es kann Ihnen passieren, dass die Mitarbeiter beim Bäcker ziemlich komisch aus der Wäsche schauen. Das gilt auch für Speisen in anderen Ländern. In der Schweiz sollten Sie nicht nach „Schweizer“ Käse fragen. Dasselbe gilt für die Bestellung von Pommes Frites in Frankreich.
In der Schweiz Sie lieber Gruyère, Emmentaler, Appenzeller oder jede andere Art von Käse aus der Region bestellen. Es gibt nämlich mehr als 450 Sorten von Käse, der aus der Schweiz stammt. In Frankreich oder Belgien bestellen Sie „Frites“, wenn Sie Pommes Frites wollen. Im Vereinigten Königreich werden Sie sie „Chips“ genannt.
Interessant:Wussten Sie, dass die größten Lebewesen der Erde Pflanzen sind?
Der größte lebende Organismus der Welt ist ein Klonkollektiv von Pappeln, genannt Pando, im Fishlake National Forest in Utah, USA. Pando erstreckt sich über etwa 43 Hektar und besteht aus genetisch identischen Bäumen, die durch ein gemeinsames Wurzelsystem verbunden sind. Dieses beeindruckende Netzwerk wird auf mindestens 80.000 Jahre geschätzt und zeigt die erstaunliche Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit von Pflanzen.