Bei Reisen in Europa sollte Sie diese 13 Fehler vermeiden

3. Nicht jeder spricht Deutsch oder Englisch

Bild: A StockStudio / Shutterstock.com

Deutsch und Englisch sind Europa weit verbreitet. In touristischen Gegenden kommt man damit meist ganz gut zurecht. Man darf sich jedoch nicht darauf verlassen und stur in seiner eigenen Sprache auf die Menschen zugehen. Das ist ziemlich unhöflich. Ein paar Worte in der Landessprache zu sprechen, kann viel bewirken, vor allem, wenn Sie in weniger touristische Regionen reisen.

Sie müssen keinen Sprachkurs belegen, aber wenn Sie Dinge wie „Buon Giorno“ oder „Grazie“ kennen, werden sich die Einheimischen freuen. Ein toller Tipp ist sich Google Translate herunterzuladen. Dadurch können Sie die Speisekarte übersetzen. Es gibt auch viele kostenlose Sprachlern-Apps, mit denen Sie sich vorbereiten können.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.