Atemberaubend: die letzten 11 Originalaufnahmen der Titanic

3. Speisesaal der dritten Klasse

Bild: stunningdesigns.ga

Verglichen mit anderen dritten Klassen anderer Schiffe, waren die Bereiche für Passagiere dieser Klasse durchaus komfortabel und exzellent ausgestattet.

Passagiere der dritten Klasse erhielten drei Mahlzeiten am Tag, während Passagiere auf anderen Schiffen ihre Verpflegung selbst mitbringen mussten und keinen Speisesaal oder ähnliches für Mahlzeiten hatten. Auf der Titanic speisten sie jedoch an langen Tafeln, mit richtigen Tellern, Servietten und Essbesteck. Im „The Saloon“ konnten bis zu 709 Menschen auf einmal Platz nehmen. Allerdings waren zwei Durchgänge pro Mahlzeit nötig, um alle Passagiere der dritten Klasse zu versorgen.

Für viele Menschen dieser Klasse war diese Art des Reisens durchaus komfortabel, waren sie ein schlechteres oder einfacheres Leben von Zuhause gewohnt.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.