Wie auch Japan war des Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg untersagt, eine Armee zu unterhalten. Nach Gründung der Bundeswehr war es ihr laut Verfassung untersagt, an Auslandseinsätzen teilzunehmen. Mitte der 90er Jahre wurde die Verfassung geändert, um des der Bundeswehr zu ermöglichen, an Friedensmissionen teilzunehmen.
Während Deutschland während des Zweiten Weltkriegs mehr als 3,5 Millionen aktive Soldaten hatte, hat die Bundeswehr heute etwa 183 346 Soldaten und 30 000 Reservisten. Dem steht eine Bevölkerungszahl von 83,16 Millionen gegenüber. In Deutschland wird vor allem auf die Qualität der Streitkräfte, auf deren Ausbildung und Ausrüstung, nicht so sehr auf die Anzahl, Wert gelegt.
Interessant:Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?
Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.