Wegen seiner Niederlage im Zweiten Weltkrieg ist es Japan technisch nicht erlaubt, eine Armee zu unterhalten. Japan umgeht diese Auflage, indem es seine Streitkräfte als „Selbstverteidigungsstreitkräfte“ bezeichnet. Die Verfassung des Landes untersagt es den Streitkräften, außerhalb des eigenen Landes tätig zu werden. Daher waren sie noch nie an Kampfhandlungen, wohl aber an friedenserhaltenden Einsätzen beteiligt.
Die Selbstverteidigungsstreitkräfte Japans besitzen derzeit 767 Panzer, einen Flugzeugträger, 16 U-Boote und 1 600 Flugzeuge und Hubschrauber. Japan hatte im Jahr 2020 rund 125,8 Millionen Einwohner. Die Bodenselbstverteidigungsstreitkräfte bestehen aus knapp 148.300 Soldaten. Hinz kommen die Marine mit 44 000 Mann und die Luftstreitkräfte mit knapp 46 000 Mann.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Wassertropfen braucht, um den Ozean zu durchqueren?
Ein einzelner Wassertropfen benötigt etwa 1.000 Jahre, um durch den globalen Wasserkreislauf von einem Punkt des Ozeans zu einem anderen zu reisen. Diese lange Reise umfasst verschiedene Stationen, einschließlich Verdunstung, Niederschlag und Flusslauf. Der Wasserkreislauf spielt eine entscheidende Rolle im globalen Klima und Ökosystem, da er Nährstoffe transportiert und die Temperatur reguliert. Das Verständnis dieses Prozesses hilft Wissenschaftlern, die Auswirkungen des Klimawandels besser zu erfassen und zu prognostizieren.