Arm oder reich? 11 afrikanische Länder im Vergleich

7. Gabun

Bild: imago images / Aurora Photos

Das afrikanische Land Gabun liegt in Zentralafrika. Es verfügt über eine bewaldete Küste und riesige Flächen mit Regenwald. Zahlreiche Tierarten haben hier ein zu Hause, Gorillas, Nilpferde, Büffel und Gazellen. In Gabun ist zudem das Volk der Pygmäen beheimatet. Erdöl und Tropenholz gehören zu den Schätzen dieses Staates.

Gabun gehört zu den reicheren afrikanischen Ländern und hat ein pro Kopf BIP von 7.952 US-Dollar. Allerdings herrscht in Gabun große Ungleichheit. Ein Drittel der Bevölkerung lebt trotz der Bodenschätze und der wirtschaftlichen Stärke unter der Armutsgrenze. Kinderarbeit, HIV und Arbeitslosigkeit sind nur einige der Probleme mit denen die Menschen hier zu kämpfen haben.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.