Arm oder reich? 11 afrikanische Länder im Vergleich

2. Südsudan

Bild: imago images / Le Pictorium

Nach 40 Jahren Bürgerkrieg erlangte der Südsudan im Jahr 2011 die Unabhängigkeit. Im Land herrscht trotzdem immer noch Gewalt. Dies führt dazu, dass die Bevölkerung keine Landwirtschaft mehr betreiben kann, um eigenständig für ihre Ernährung zu sorgen. Viele Familien fliehen oder werden vertrieben. Die humanitäre Lage im Südsudan ist sehr besorgniserregend.

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der Armutsgrenze und ist auf Unterstützung von Außen angewiesen. Auch die Gesundheitsversorgung ist völlig unzureichend. Hinzu kommen die klimatischen Bedingungen, die geprägt sind von Dürreperioden und Regenzeiten. Das pro Kopf Bruttoinlandsprodukt liegt bei 302 US-Dollar. Der Südsudan ist damit das ärmste Land der Erde.





Interessant: Wussten Sie, dass einige Schildkröten durch ihren Hintern atmen können?

Einige Schildkrötenarten, wie die Australische Fitzroy-River-Schildkröte, können durch eine spezielle Region im hinteren Teil ihres Körpers, genannt Kloake, Sauerstoff aus dem Wasser aufnehmen. Diese einzigartige Anpassung ermöglicht es ihnen, längere Zeit unter Wasser zu bleiben, ohne zum Atmen auftauchen zu müssen.