6. Wie die Arbeiter das Baumaterial transportierten
Archäologen glauben, endlich zu der Antwort gekommen zu sein, wie die Pyramiden gebaut wurden. Es wurden faszinierende Beweise dafür gefunden, dass die Ägypter um 2.600 v. Chr. 2,5 Tonnen Kalkstein- und Granitblöcke bis zu einer Entfernung von 800 Kilometern transportierten, um die Große Pyramide von Gizeh zu bauen, das einzige der sieben Weltwunder der Antike.
Im Detail untersuchtes archäologisches Material zeigte, dass Tausende von Facharbeitern 170.000 Tonnen Kalkstein in mit Seilen gebundenen Holzbooten entlang des Nils transportierten und sich aufgrund eines speziell konstruierten Kanalsystems, das zum Landhafen führte, problemlos und mit schwerer Last bewegen konnten. Von der Basis der Pyramide nur wenige Meter entfernt schafften sie die Blöcke dann nach oben.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.