Von Menschenhand geschaffen – tiefstes Bohrloch der Welt versiegelt!

2. Die Suche nach Öl

Bild: zhengzaishuru / Shutterstock.com

Es war das Jahr 1974, als in Oklahoma das Bertha Rogers-Loch mit einer Tiefe von nahezu 31.000 Fuß entstand. Eine bekannte Ölfirma war auf der Suche nach dem „schwarzen Gold“ zwar nicht fündig geworden, hinterließ aber dieses beeindruckende Bohrloch.

Eigentlich ungeplant entstand so das damals tiefste, jemals von Menschenhand geschaffene Loch der Erde. Und das sollte es auch für den Zeitraum von fünf Jahren bleiben. Aber die Amerikaner hatten sich etwas zu früh gefreut.

Die Sowjets holten auf, indem sie es schafften, mit einem der Bohrlöcher auf der Halbinsel Kola Ende der 1970er-Jahre den bestehenden Rekord zu brechen.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?

Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.