Leben in einem 1900 Jahre alten Baumstamm, wie fühlt sich das an?

1. Aussehen des Hauses

Ein Amerikaner benutzt für das Material seines Hauses einen riesigen Baumstamm. Solche großen Baumstämme besitzen häufig ihm so große Hohlräume, die sich relativ einfach zu einem richtigen Raum verwandeln lassen. So findet sich beispielsweise in Frankreich eine Kapelle, die aus einer ausgehöhlten Eiche besteht.

Vor kurzem hatte nun ein Amerikaner namens Lenom Moore eine besonders verrückte Idee. Er beschloss, ein bewohnbares Haus im Inneren eines besonders großen Mammutbaums zu bauen. Stellt sich daher die Frage, wie er dies geschafft hat und wie sein zu Hause mittlerweile aussieht. Das zu Hause hält einige Überraschungen bereit, weshalb man sich näher mit ihm auseinandersetzen sollte.





Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.