Isolation: Das waren die 15 härtesten Gefängnisse der Welt
15. Brasilien: Casa de Detenção de São Paulo
Bild: Luiz Barrionuevo / Shutterstock.com
Wo einst eines der gefährlichsten Gefängnisse der Welt stand, befindet sich in São Paulo heute eine Freizeiteinrichtung und die Schule Escola Técnica Estadual. Im September 2002 wurde das Gefängnis Casa de Detenção de São Paulo — besser bekannt unter dem Namen Carandiru — für immer geschlossen. Zehn Jahre nach einem Häftlingsaufstand, welcher 111 Gefangenen das Leben kostete.
Das Carandiru-Gefängnis war der Inbegriff für Brutalität und Korruption in einer Haftanstalt. Anstelle der etwa 3000 Haftplätze waren zwischenzeitlich knapp 8000 Insassen inhaftiert. Neben Platzmangel herrschten in dem Gefängnis unwürdige Haftbedingungen. Anstatt die Häftlinge nach einem Aufstand im Jahr 1992 zu beruhigen, wurden 102 von ihnen von der Polizei erschossen. Neben ihnen starben neun Inhaftierte an den Folgen von Stichwunden.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Herzschläge ein Blauwal pro Minute hat?
Das Herz eines Blauwals schlägt etwa 6 Mal pro Minute, wenn er taucht, und bis zu 20 Mal pro Minute, wenn er an der Oberfläche ist. Dieses riesige Herz, das bis zu 600 Kilogramm wiegen kann, muss große Mengen Blut durch den gigantischen Körper des Wals pumpen. Die langsamen Herzschläge sind ein Teil der Anpassungen, die Blauwale entwickelt haben, um in den Tiefen des Ozeans zu überleben.