Ex-Marine restauriert Wrack eines Kriegsflugzeuges und macht eine Entdeckung
3. Die „Zecke“ wurde durch den Absturz kaum beschädigt
Bild: Angel DiBilio / Shutterstock.com
Um die Zero flugtauglich zu machen, bedurfte es nur weniger Veränderungen, dazu gehörte der Einbau eines GPS Navigationssystems. Ansonsten blieb das Flugzeug technisch und optisch unverändert. Trotz der vielen Jahre im Dschungel, sah die Karosserie nach der Bergung aus, als käme sie gerade aus der Produktionshalle.
Der Name „Zero“ entwickelte sich aus der Typenbezeichnung „0“, so nannten die Japaner ihr Kampfflugzeug. Offiziell war der Starfighter als “A6M” bekannt, wobei das „A“ bedeutete, dass die Basisstation ein Flugzeugträger war. Die Zahl 6 stand für das sechste Modell der Serie und “M“ für Mitsubishi. Von den Alliierten wurde die Zero „Zecke“ genannt.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Mikroorganismen in unserem Körper leben?
Der menschliche Körper beherbergt etwa 100 Billionen Mikroorganismen, die zusammen als Mikrobiom bezeichnet werden. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung, der Immunabwehr und der Produktion von Vitaminen. Das Mikrobiom ist so zahlreich, dass es die Anzahl der menschlichen Zellen im Körper übersteigt, was die enge Symbiose zwischen Mensch und Mikrobiom verdeutlicht.