Ex-Marine restauriert Wrack eines Kriegsflugzeuges und macht eine Entdeckung

11. Gefährliches Leichtgewicht

Bild: Imago / Prod.DB
Pearl Harbor

Um die Kraft des Motors auszunutzen, setzte der Chefdesigner Jiro Horikoshi alles daran, die Zero so leicht wie möglich zu bauen. Das gelang ihm mit einem Material, das leichter und haltbarer war als andere Metalllegierungen. Die Zero wurde vorwiegend aus einer speziellen Aluminiumlegierung namens „Super Duralumin“ hergestellt und zusätzlich mit einem Schutz gegen Korrosion versehen.

Es war geschafft, die Zero wog nur halb so viel, wie ihr amerikanisches Pendant. Das war zwar ein Erfolg, aber es gab an Bord keine spezielle Schutzvorrichtung für den Piloten und die explosionsgefährdeten Teile. Es war eine Schutzplatte hinter dem Pilotensitz angebracht. In amerikanischen Kriegsflugzeugen wog die Schutzausrüstung mehr als 70 Kilo!





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Augen mancher Tiere im Dunkeln leuchten?

Viele Tiere haben eine reflektierende Schicht hinter der Netzhaut, das sogenannte Tapetum lucidum, das das Licht zurück durch die Netzhaut reflektiert und ihnen ein besseres Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen ermöglicht. Diese Anpassung hilft nachtaktiven Tieren, wie Katzen und Hunden, besser zu jagen und sich in der Dunkelheit zu orientieren.