Ein altes unentdecktes Königreich versteckt sich in diesem türkischen See

6. Erste Entdeckungen

Bild: Getmilitaryphotos / Shutterstock.com

In den fünfziger Jahren hatten die Forscher bereits Vermutungen, dass es möglich wäre, dass auf dem Boden des Vansees uralte Strukturen auffindbar sein könnten. Die ersten Einschätzungen ergaben, dass die Strukturen vielleicht aus dem Mittelalter stammen.

Die versunkenen Ruinen wurden auf etwa 476 bis 1450 n.Chr. eingeschätzt. Im 19. Jahrhundert mussten sich die Wissenschaftler und Archäologen mit einer Technologie begnügen, die noch nicht so entwickelt war wie die jetzige. Dadurch war es bei den ersten Expeditionen des vergangenen Jahrhunderts schwieriger die Strukturen des Vansees aufzunehmen und zu analysieren.

Die Expeditionen waren schwer erreichbar und jede Unterwassertour stellte die Wissenschaftler vor Probleme.





Interessant: Wussten Sie, dass Tintenfische drei Herzen haben?

Tintenfische besitzen drei Herzen: zwei pumpen Blut zu den Kiemen und eines pumpt es durch den Rest des Körpers. Dies ermöglicht ihnen eine effiziente Sauerstoffversorgung im Wasser. Darüber hinaus haben Tintenfische blaues Blut, da ihr Hämoglobin auf Kupfer basiert, im Gegensatz zu dem eisenhaltigen Hämoglobin bei Menschen. Diese einzigartige Kreislaufstruktur und Blutchemie sind Beispiele für die bemerkenswerten Anpassungen von Meereslebewesen an ihre Umwelt.