Ein altes unentdecktes Königreich versteckt sich in diesem türkischen See
3. Die ansteigende Flut
Bild: Brendan Howard / Shutterstock.com
Als der Vansee sich vor über 600.000 Jahren geformt hat, sah die Landschaft ganz anders aus als heute. Die Gegend hat sich in den tausenden von Jahren immer häufiger verändert und sich den Umweltbedingungen angepasst.
So ist es natürlich verständlich, dass sich auch der See selbst verwandelt hat. Der Vansee war früher viel flacher und hat nicht den gleichen Umfang aufgewiesen, wie er es heutzutage tut. Dadurch, dass der Vansee nach dem Ausbruch des Vulkans keinen Ausfluss mehr hatte, begann das Wasser sich im See zu stauen. Inzwischen ist die Tiefe des Vansees signifikanter geworden und es ist offensichtlich, dass das Gewässer langsam angefangen hat, seine Umgebung einzunehmen.
Durch diese Erkenntnis haben viele angefangen sich neue Fragen zu stellen. Denn es wäre möglich, dass der Vansee mehr Geheimnisse birgt als bisher angenommen.
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.