Diese Fotos zeigen wie das Leben in Russland wirklich aussieht
10. Tetris
Bild: IMAGO / Thomas Eisenhuth
Jeder kennt Tetris, aber fast niemand weiß, dass das Spiel eigentlich in Russland programmiert wurde. Das erste Mal wurde es einer breiteren Masse zugänglich gemacht, als Nintendo das Spiel in den 80er Jahren veröffentlichte. Jedoch waren die Japaner nicht diejenigen, die das Spiel entwickelt hatten.
Eigentlich hatte der russische Wissenschaftler Alexei Paschitnow das Spiel schon 1984 entwickelt als er am Dorodnitsyn-Computer-Zentrum tätig war. Inspiriert hatte ihn das Spiel Pentomino, das er aus seiner Kindheit kannte. In diesem Spiel werden die aus Tetris bekannten Spielsteine auf einem Feld mit festgelegter Größe angeordnet. Alexei hat das Prinzip nur buchstäblich auf den Kopf gestellt und so den beliebten Klassiker Tetris geschaffen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange die durchschnittliche Wolke wiegt?
Eine durchschnittliche Wolke wiegt etwa 500 Tonnen, was dem Gewicht von rund 100 Elefanten entspricht. Diese enorme Menge Wassertröpfchen schwebt aufgrund der winzigen Größe der Tröpfchen und der Verteilung über ein großes Volumen am Himmel. Die Fähigkeit von Wolken, riesige Mengen Wasser zu halten und zu transportieren, spielt eine entscheidende Rolle im globalen Wasserkreislauf und Wettergeschehen.