Die 11 unpassendsten Reiseorte in Deutschland

8. Berliner Atombunker am Ku’damm

Bild: imago images

Im ,,Berlin Story“-Museum in Berlin bietet sich all den Besuchern vor Ort sogar die Möglichkeit, zusätzlich zur Museumstour auch einen Rundgang durch den dortigen Luftschutzbunker zu unternehmen. Die Stimmung im Inneren ist sehr gedämpft, die Decken sind sehr niedrig und es herrscht eine beklemmende Atmosphäre, was man aber jedoch auch nachvollziehen kann.

Der Bunker wurde zwischen 1973 und 1974 im Ku’damm-Karree am Kurfürstendamm im Stadtteil Charlottenburg errichtet. Seine Konstruktion hatte den Zweck, einem möglichen Atomangriff standzuhalten. Ein Besuch des Bunkers ermöglicht es den Gästen, einen Einblick in die damaligen Schutzvorkehrungen und die damit verbundene Bedrohung während des Kalten Krieges zu erhalten.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viel DNA der Mensch mit einer Banane teilt?

Menschen teilen etwa 60% ihrer DNA mit Bananen. Obwohl dies überraschend klingen mag, spiegelt es die grundlegenden biochemischen Prozesse wider, die alle Lebewesen gemeinsam haben. Diese genetische Ähnlichkeit zeigt, wie eng verwandt alle Lebewesen auf der Erde sind und wie sich die grundlegenden Mechanismen des Lebens im Laufe der Evolution entwickelt haben.