Das sind die 10 schnellsten Flugzeuge weltweit

7. Mikojan Je-155 M

In den 1970ern trumpfte die Je-155M erstmals mit ihrer erstaunlichen Geschwindigkeit auf. Die liegt in der Spitze bei sage und schreibe 3465 km/h. Das machte auch ihre Behäbigkeit wett, die sie im Kurvenkampf an den Tag legte. Insgesamt wurden 4 Testflugzeuge produziert – mit einem Gesamtschub bei fast 265 kN.

Das besondere ist, dass die Variante der MiG-25 mit Tumanski-Triebwerk fliegt. Und dieses Triebwerk ist deutlich überlegen an Kraft als die Vorgängermodelle.

Ein letztes Mal zum Einsatz kam die Je-155M im April 1977. Danach wurde sie auf dem Chodynkafeld, einem ehemaligen Flughafen-Rollfeld bei Moskau abgestellt. Mittlerweile befindet sich der einstige Jäger stillgelegt in einem Privatmuseum bei Medyn.





Interessant: Wussten Sie, dass in der Sahara einst Krokodile lebten?

Vor tausenden von Jahren, als die Sahara noch kein Wüstengebiet war, lebten dort Krokodile. Diese Tiere haben sich an die sich ändernden klimatischen Bedingungen angepasst oder sind verschwunden. Fossilienfunde zeigen, dass die Sahara einst von üppigen Wäldern und Flüssen durchzogen war, die ein ideales Habitat für Krokodile und viele andere Tierarten boten. Die Entdeckung dieser Fossilien gibt uns einen faszinierenden Einblick in die Erdgeschichte und die evolutionären Anpassungen von Tieren an ihre Umwelt.