Als der weiße Gigant 1964 erstmals abhob, sorgte er für reichlich Geräuschkulisse. Denn mit sechs 137,9 kN-starken Triebwerken war dieser Bomber vermutlich das lauteste Flugzeug überhaupt, das nicht raketenbetrieben war.
Die XB-70 mit dem bedeutungsschwangeren Namen „Valkyrie“ hatte keine geringere Aufgabe, als zu veranschaulichen, dass die Fertigung eines Mach 3-schnellen Atombombers grundsätzlich zu machen war. Eine Serienproduktion war angedacht, doch am Ende wurden nur zwei Erprobungsträger umgesetzt. Bei Testflügen hatte sich ergeben, dass die entstehende Reibungshitze an die 330 Grad Celsius beträgt. Zu heiß für den Lack, der sich bei so viel Hitze zersetzte.
Tragisch: Bei einem Fotoflug geriet die „Valkyrie“ außer Kontrolle und stürzte ab. Pilot und Copilot kamen dabei ums Leben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Sterne es im sichtbaren Universum gibt?
Schätzungen zufolge gibt es im sichtbaren Universum etwa 100 Milliarden Galaxien, jede mit durchschnittlich 100 Milliarden Sternen. Das bedeutet, dass es ungefähr 10.000 Milliarden Milliarden Sterne gibt. Diese unvorstellbare Zahl zeigt die enorme Größe und Vielfalt des Universums und lässt uns über die Möglichkeit von Leben außerhalb der Erde nachdenken.