Was könnte überzeugender sein, als mit Rekorden zu glänzen. Und so war es auch das früh angesetzte Ziel der US Navy, ihr neues Flaggschiff durch außerordentliche Leistungen in den Fokus zu lenken. Der Prototyp schoss mit rund 2600 km/h durch die Lüfte.
Und tatsächlich 16 Weltrekorde konnte die Phantom für sich ausmachen. Diese hatten teils bis Mitte der 70er Jahre Bestand. Auch bei den Piloten, die die Phantom flogen, war und ist sie sehr beliebt.
Überzeugt von der Leistung der F-4 Phantom entstanden viele Versionen. Insgesamt kommt die F-4 auf 5195 Flugzeuge, die für Streitkräfte in vielen Ländern gebaut wurden. Noch heute werden Modelle der F-4 in der Türkei, Griechenland und Iran als aktive Kampfflugzeuge verwendet.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.