25 Fakten über Russland, die uns sprachlos machen

10. Zu spät? Nicht hier!

Bild: BrAt82 / Shutterstock.com

Als größtes Land der Welt wird es auf einer Fläche von 17.075.400 Quadratkilometern eine Vielzahl von Zeitzonen geben, und in Russland gibt es elf verschiedene Zeitzonen – mehr als in jedem anderen Land! Russland liegt zwischen den Zeitzonen UTC+2 bis UTC+12. Die russische Regierung versuchte im Jahre 1917 eine Sommerzeit einzuführen, die bereits 1918 wieder abgeschafft wurde, um sie 1930 wieder einzuführen und dann wiederum 1981 zu ändern. Seit Oktober 2014 gibt es statt Winter- und Sommerzeit eine ganzjährige Normalzeit

Moskau, das im Osten des Landes liegt, liegt 9 Stunden hinter der Stadt Petropawlowsk-Kamtschatski, welches auf einer Insel in Nordasien liegt. Die Stadt liegt näher an Japan als an Moskau.





Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie schwer eine Wolke ist?

Eine durchschnittliche Kumuluswolke wiegt etwa 500.000 Kilogramm oder das Äquivalent von 100 Elefanten. Trotz dieses enormen Gewichts bleibt die Wolke schwebend, weil die Wassertröpfchen so klein und verteilt sind. Diese schwebenden Wassertröpfchen spielen eine wichtige Rolle im Wasserkreislauf und beeinflussen das Wetter und Klima weltweit.