16 imposante und unheimliche kommunistische Denkmäler

5. St. Petersburg Russland, Haus der Sowjets Moskauer Platz

Das nächste Relikt ist das „Haus der Sowjets“, dass am schönen Moskauer Platz in Russland gelegen ist. Es wurde zwischen 1936 und 1941 errichtet. Der Moskauer Platz ist übrigens auch der größte Platz von Moskau. Im Leningrader Plan war verzeichnet, dass das Zentrum der Stadt hier entstehen soll.

Das Haus wurde von dem Architekten Noi Trotzki designt. Erkennt ihr das Denkmal von Lenin, auf dem Platz vor den Häusern? Dieses wurde im Jahr 1970 errichtet. Der Moskauer Platz wird gerne von Touristen und Einheimischen besucht und vor allem Skater sind hier gerne aktiv. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt!





Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.