16 imposante und unheimliche kommunistische Denkmäler
5. St. Petersburg Russland, Haus der Sowjets Moskauer Platz
Das nächste Relikt ist das „Haus der Sowjets“, dass am schönen Moskauer Platz in Russland gelegen ist. Es wurde zwischen 1936 und 1941 errichtet. Der Moskauer Platz ist übrigens auch der größte Platz von Moskau. Im Leningrader Plan war verzeichnet, dass das Zentrum der Stadt hier entstehen soll.
Das Haus wurde von dem Architekten Noi Trotzki designt. Erkennt ihr das Denkmal von Lenin, auf dem Platz vor den Häusern? Dieses wurde im Jahr 1970 errichtet. Der Moskauer Platz wird gerne von Touristen und Einheimischen besucht und vor allem Skater sind hier gerne aktiv. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt!
Interessant:Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?
Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.